fbpx
3. Juli 2022

Selbst anpflanzen: Gesunde Kräuter mit vielen FacettenKräuter bereichern nicht nur unsere Küche, indem sie uns eine geschmackliche Abwechslung bieten, sondern versorgen unseren Körper auch mit zahlreichen Inhaltsstoffen, die sich positiv auf unsere Gesundheit auswirken können. Zu den gesundheitsfördernden Substanzen zählen die sogenannten sekundären Pflanzenstoffe. Sekundäre Pflanzenstoffe sind Farb-, Duft- und Aromastoffe, die u.a. antioxidative, entzündungshemmende und antibakterielle Wirkungen aufweisen. Selbst angepflanzt auf unserem heimischen Balkon oder Garten sehen die gesunden Kräuter schön aus, verströmen ein herrliches Aroma und bieten mit ihren Blüten eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und Insekten.

3. Juli 2022

Selbst anpflanzen: Gesunde Kräuter mit vielen FacettenKräuter bereichern nicht nur unsere Küche, indem sie uns eine geschmackliche Abwechslung bieten, sondern versorgen unseren Körper auch mit zahlreichen Inhaltsstoffen, die sich positiv auf unsere Gesundheit auswirken können. Zu den gesundheitsfördernden Substanzen zählen die sogenannten sekundären Pflanzenstoffe. Sekundäre Pflanzenstoffe sind Farb-, Duft- und Aromastoffe, die u.a. antioxidative, entzündungshemmende und antibakterielle Wirkungen aufweisen. Selbst angepflanzt auf unserem heimischen Balkon oder Garten sehen die gesunden Kräuter schön aus, verströmen ein herrliches Aroma und bieten mit ihren Blüten eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und Insekten.

Gesunde Kräuter mit vielen Facetten
So köstlich, so bunt und so gesund: Kräuter werden immer beliebter- wieso also nicht gleich zuhause selbst anpflanzen?

Die Kräuteraussaat kann nahezu das ganze Jahr erfolgen, sofern diese einen warmen und hellen Standort haben. In kühleren Monaten kann dieser auf der Fensterbank gewährleistet werden oder aber auch in einem kleinen Gewächshaus, welches in der Wohnung oder auf dem Balkon einen schönen Platz findet. Die meisten Kräuter bevorzugen einen sonnigen Standort, da sich so die Inhaltstoffe am reichhaltigsten entwickeln, was wiederum mit einem üppigen Wachstum belohnt wird.

Wer Kräuter selbst anzüchten möchte, muss sich jedoch nicht immer ein Gewächshaus für die Anzucht anschaffen. Alles was hierfür benötigt wird, sind Eierkartons, Saaten nach Belieben, Anzuchterde, eine kleine Sprühflasche oder Blumenbrause und ein wenig Frischhaltefolie.

 

Und so geht’s:
  • Zunächst den Deckel des Eierkartons abschneiden und die einzelnen Schälchen zu etwa 2/3 mit der Anzuchterde befüllen und festdrücken. Der Deckel lässt sich ebenfalls als Anzuchtschale verwenden.
  • Nun die Samen Ihrer Wahl auf die Erde legen und mit einer dünnen Schicht Anzuchterde bedecken.
  • Tipp: Sollten Sie sich für unterschiedliche Samen entscheiden, können Sie die Schälchen am besten beschriften. So wissen Sie im Anschluss immer, wo welche gesunden Kräuter wachsen.
  • Bitte die Samen mit der Blumenbrause gießen. Die Erde darf hierbei richtig nass werden. Bedecken Sie die Kartons nun mit etwas Frischhaltefolie und stellen Sie sie an einen warmen, hellen Ort. Am besten eignet sich hierfür die Fensterbank.
  • Sie haben also Ihre ersten gesunden Kräuter selbst angepflanzt. Nun heißt es warten und regelmäßig gießen. Die Erde sollte immer feucht bleiben. Nach ein paar Tagen kannst du bereits beobachten, wie sich die ersten Triebe aus der Erde strecken.
  • Ist Ihre Pflanze groß genug, kann diese in einen größeren Topf umgepflanzt werden und im Freien weiterwachsen.
mikro+ Kräuter anpflanzen
Kräuterkombinationen mit vielen Facetten
Kräuterkombinationen mit vielen Facetten

Viele gesunde Kräuter fühlen sich auch in einem Topf wohl und können so auf dem Balkon einen schönen Platz finden. Alternativ können Sie Ihre Kräuter-Familie in ein Hochbeet umpflanzen. Hierbei sollte lediglich darauf geachtet werden, welche Kräuterkombinationen zueinander passen, damit Sie die vielen Facetten der gesunden Kräuter auch genießen können.

 

Die besten mehrjährigen Kräuterkombinationen
  • Fenchel, Liebstöckel, Salbei, Sellerie und Thymian
  • Zitronenmelisse, Salbei, Schnittlauch, Estragon und Thymian
  • Oregano, Salbei und Winter-Bohnenkraut
  • Sellerie und Thymian
  • Kümmel, Liebstöckel, Zitronenmelisse, Salbei und Sellerie

 

Die besten einjährigen Kräuterkombinationen
  • Petersilie, Dill und Majoran
  • Dill, Koriander, Kamille
  • Fenchel, Rucola und Rosmarin
  • Gartenkresse, Kreuzkümmel, Kamille und Rosmarin
  • Kapuzinerkresse, Koriander, Kreuzkümmel und Rosmarin
  • Rosmarin und Basilikum

 

Unverträglichkeiten garantiert: Bitte folgende Kräuter-Kombinationen beim selbst anpflanzen vermeiden
  • Basilikum niemals mit Zitronenmelisse und Minze
  • Dill mit Fenchel und Gartenkresse
  • Fenchel mit Koriander und Gartenkresse, Kümmel und Majoran
  • Thymian mit Majoran
  • Kümmel und Wermut
  • Gartenkresse mit Kerbel, Koriander, Petersilie, Rucola und Schnittlauch

Tipp: einjährige Kräuter mit einjährigen Kräutern und mehrjährige Kräuter mit mehrjährigen Kräutern!

 

Kalender für gesunde Kräuter mit vielen Facetten

Als kleines Extra haben wir noch nachfolgende Tipps für Sie zusammengestellt, als eine Art Kalender. An dieser Übersicht für Gemüse und gesunde Kräuter können Sie sich beim selbst anpflanzen orientieren und selbst entscheiden, wie viele Facetten Ihr Kräuterbeet bekommen soll. Viel Spaß beim Entdecken.

 

Januar:

  • Schnittlauch & Kresse auf Fensterbank kultivieren

Februar:

  • Kräuter auf Fensterbank vorziehen
  • Spinat, Radieschen & Salat im Frühbeet aussäen

März:

  • Tomaten & Möhren aussäen & auf Fensterbank setzen

April:

  • Rote Beete, Blattgemüse & Kräuter säen

Mai:

  • Tomaten umtopfen & Möhren ausdünnen
  • Gemüsebeete mulchen
  • Pflanzzeit für Blumenkohl, Lauch, Kohlrabi, Fenchel & Zucchini
  • Anlage Kräuterbeet (Ende Mai)
  • Nur noch morgens oder abends gießen

Juni: 

  • Kräuter ernten, damit sie schneller nachwachsen
  • Gemüsebeete düngen & rankende Pflanzen mit Kletterhilfen stützen
  • Brokkoli, Endivien, Wirsing & Rotkohl pflanzen

Juli:

  • Gurken, Möhren, Kohlrabi, Zucchini & Kräuter ernten
  • Petersilie, Spinat, Feldsalat säen
  • Brokkoli, Endivien, Wirsing & Rotkohl pflanzen

August:

  • Chinakohl & Kopfsalat pflanzen
  • Kräuter ernten, um diese zu trocknen

September:

  • Letzte Aussaat Spinat, Kresse & Feldsalat

Oktober:

  • Rosmarin & Lorbeer ins Haus stellen

November:

  • Beete mulchen
  • Laub kompostieren oder mulchen

Dezember:

  • Schnee von Sträuchern oder Bäumen entfernen
  • Gießen trotz Kälte nicht vergessen

 

Tipp beim selbst anpflanzen: Bei der Bepflanzung unterschiedlicher Kräuter in einem Hochbeet sollte zudem darauf geachtet werden, dass sie einen Abstand von 30 cm zueinander haben, sodass die einzelnen Kräuter sich ausbreiten können.

Gesunde Kräuter sind meist sehr pflegeleicht. Bitte achten Sie nur darauf, dass Sie Ihre Kräuter regelmäßig gießen, düngen und schneiden Staunässe bitte vermeiden. Allgemein brauchen Kräuter im Gegensatz zu anderen Pflanzen wenig Dünger. Daher empfehlen wir, hier nur ausgewählte Kräuterdünger zu verwenden.

Viel Spaß beim Anpflanzen! 😊

 

Unser Blog mit dem Plus an Gesundheit

Zucchini Quiche
26. März 2023
mikro+ Rezept-Tipp: Zucchini-Quiche mit Linsen und Ziegenkäse
Wie könnte man dem "April-Wetter" besser trotzen als...
Wie könnte man dem "April-Wetter" besser trotzen als mit einer warmen, duftenden Zucchini-Quiche mit Ziegenkäse. Wohltuend warm und trotzdem erfrischend,...
Weiterlesen
Darm-Produkte Kinder
8. Februar 2023
Schutzengel für kleine Superhelden: Unsere Darm-Produkte für Kinder, von Therapeuten empfohlen
Der Darm ist unsere Abwehr, auch bei Kindern....
Der Darm ist unsere Abwehr, auch bei Kindern. Der Darm ist mit unendlich vielen Bakterien ausgestattet. In einem gesunden Darm...
Weiterlesen
mikro+ Smoothie-Rezepte
12. Januar 2023
Kick-Start für Ihre Gesundheit: 3 schnelle Smoothie-Rezepte
Wenn Sie sich im neuen Jahr vorgenommen haben,...
Wenn Sie sich im neuen Jahr vorgenommen haben, wieder mehr Obst und Gemüse zu essen, haben wir genau das Richtige...
Weiterlesen

Unsere ProdukteEntdecken Sie unsere mikro+ Produkte für Jung und Alt.

Darm-Bakterien-Drops Junior
39,90 inkl. MwSt.
85,12g (468,75€/kg) | 180 Kapseln
Darm-Bakterien-Pulver Junior
17,45 inkl. MwSt.
120g (290,83€/kg)
Leber-Komplex Natur
39,90 inkl. MwSt.
70,2g (568,38€/kg) | 90 Kapseln
Mineralien-Komplex
24,90 inkl. MwSt.
94,9g (262,66€/kg) | 120 Kapseln
Pflanzenstoff-Komplex Natur
39,90 inkl. MwSt.
60,8g (656,25€/kg) | 120 Kapseln
Vitamin-B-Komplex
24,90 inkl. MwSt.
29,2g (844,07€/kg) | 60 Kapseln
Knochen-Komplex Natur
29,90 inkl. MwSt.
47,1g (634,82€/kg) | 120 Kapseln
Immun-Komplex Natur
29,90 inkl. MwSt.
45,9g (651,42€/kg) | 60 Kapseln
Vitamin-C-Komplex Natur
24,90 inkl. MwSt.
98,1g (253,82€/kg) | 120 Kapseln
Enzym-Komplex Natur
39,90 inkl. MwSt.
53,6g (744,40€/kg) | 120 Kapseln
Vitamin-D-Komplex
19,90 inkl. MwSt.
48,6g (409,47€/kg) | 120 Kapseln
Print Friendly, PDF & Email
Ihr Warenkorb