Es ist Bärlauch-Zeit
Aufgrund seines kräftigen Knoblaucharomas wird Bärlauch gerne “Wilder Knoblauch” genannt und auch die zumeist zwei Laubblätter verströmen den typischen Lauchgeruch. Im Mittelalter wurde Bärlauch bei Magen- und Darmstörungen sowie gegen Blähungen eingesetzt. Die im Bärlauch enthaltenen ätherischen Öle wirken sich positiv auf die Verdauung, die Leber und den Darm aus und sollen zudem gegen Bluthochdruck helfen.
Bärlauch ist vielfältig einsetzbar, zum Beispiel als Gewürz oder als Bestandteil von Salaten, Saucen oder Dips. In unserem Rezept-Tipp zaubern wir heute leckere Bärlauch-Pfannekuchen mit frischem Gemüse, ganz nach dem Motto “Eat your greens”.
mikro+ Rezept-Tipp: Bärlauch-Pfannekuchen mit frischem Gemüse
ZUTATEN
Für die Pfannekuchen (für 4 Personen)
- 200g Dinkel-Vollkornmehl
- 400g Pflanzenmilch Ihrer Wahl, wir haben Hafermilch verwendet
- 50g Bärlauch
- 150g Babyspinat
- 2 TL Backpulver
- Salz
- Pfeffer
Für das Topping
- 1 Brokkoli
- 200g frische Champignons
- 150g Fetakäse
- 3 EL Erdnussbutter
- 100ml Pflanzensahne
- Olivenöl
- etwas Muskatnuss
- optional: Chiliflocken
ZUBEREITUNG
Zuerst die jeweils die Hälfte des Spinats und des Bärlauchs mit der Pflanzenmilch und 1 TL Salz pürieren. Das Dinkel-Vollkornmehl mit dem Backpulver vermischen, unter das pürierte Gemüse rühren und ca. 20 Minuten quellen lassen. Erdnussbutter mit Pflanzensahne und Chiliflocken zu einer Soße verrühren. Danach bereiten Sie am besten alles für das Topping zu, damit Sie anschließend die Pfannekuchen backen und frisch genießen können. Brokkoli in Röschen teilen und mit Öl & den Champignons in einer Pfanne anbraten. Den restlichen Spinat und Bärlauch hinzugeben und mit Salz, Pfeffer und etwas Muskatnuss würzen. Anschließend das Gemüse aus der Pfanne nehmen, um die Pfannekuchen zu backen. Mit dem Topping aus Brokkoli, Spinat, Bärlauch, Champignons und Feta sowie der Erdnuss-Soße servieren und genießen.
mikro+ wünscht Ihnen einen guten Appetit!