Geliebter Rosenkohl: Gesunde Eigenschaften des Wintergemüses
Rosenkohl gehört zu den Kreuzblütengewächsen und wird wie zum Beispiel Brokkoli, Kohl, Kohlrabi, und Blumenkohl auch als Anti-Krebsgemüse bezeichnet. Denn die im Rosenkohl enthaltenen Senföle und Senfölglykoside haben eine antioxidative Wirkung und können die Ausbreitung von Tumoren hemmen. Darüber hinaus verfügt Rosenkohl über einen hohen Vitamin C und Vitamin K Gehalt und versorgt Sie im Winter mit vielen wertvollen Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen.
Der Rosenkohl zeichnet sich durch die vielen kleinen Röschen aus, die sprossenartig auseinander wachsen und eben nicht, wie bei Brokkoli, Kohl oder Blumenkohl, aus einem Kopf bestehen. Daher wird Rosenkohl manchmal auch als Sprossenkohl bezeichnet.
Rosenkohl sollte möglichst schnell verzehrt werden und nur wenige Tage in Papier eingewickelt im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahrt werden. Am besten gegart oder gekocht genießen oder eben angebraten, wie in unserem heutigen Rezeptvorschlag.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit unserem leckeren Winter-Rezept und freuen uns über Ihr Feedback.
mikro+ Rezept-Tipp: Gesundes Kürbisrisotto mit gebratenem Rosenkohl (vegan)
Für zwei Personen:
ZUTATEN
- 700g Kürbis (Hokkaido)
- 130g Risotto-Reis
- 125ml Weißwein
- 3 Schalotten
- 2 Zehen Knoblauch
- 5 Zweige Rosmarin
- 250ml Gemüsebrühe
- Salz & Pfeffer
- Olivenöl (gibt es extra zum Braten oder ein Öl Ihrer Wahl zum Anbraten)
- vegetarische Variante: 100g Peccorino
Rosenkohl ZUBEREITUNG
Zunächst den Kürbis waschen und in kleine Stücke schneiden. Anschließend die Schalotten und den Knoblauch schälen und klein hacken. Die Pfanne erhitzen und etwas Olivenöl darin erhitzen und die Schalotten und den Knoblauch darin kurz andünsten. Es gibt extra Olivenöl zum Anbraten oder Sie verwenden einfach das Öl Ihrer Wahl.
Die Kürbiswürfel hinzugegeben und für ein paar Minuten mit anbraten. Nun den Risottoreis mit in die Pfanne geben und braten, bis er glasig ist. Das Ganze mit dem Weißwein ablöschen. Anschließend die Rosmarinnadeln zupfen, klein hacken und mit in die Pfanne geben. Danach die Gemüsebrühe in die Pfanne geben und so lange kochen lassen, bis der Risotto-Reis bissfest ist.
Zeitgleich wird der Rosenkohl halbiert und in einer Pfanne angebraten. Nach Belieben den Peccorino unter den fertigen Risotto-Reis unterheben. Das Ganze mit Salz und Pfeffer abschmecken und genießen, denn ein warmes und dazu noch gesundes Essen tut im Winter besonders gut.
mikro+ wünscht viel Freude beim Nachkochen und einen guten Appetit!