Es ist Feigenzeit
Feigen enthalten Eisen, Kalium, Kalzium und Magnesium und sollen als altes Hausmittel die Verdauung unterstützen und fördern. Frischer oder getrockneter Thymian ist beim Kochen weit verbreitet und wird gerne zum verfeinern verwendet. Das aus der Pflanze gewonnene Thymianöl wirkt antibakteriell und sich zudem positiv auf die Atemwege, zum Beispiel bei Bronchitis, aus.
Die Kombination aus Thymian, Ziegenkäse und Feigen ist besonders lecker und eignet sich in Form einer Quiche als leckerer Snack, den Sie bei einem gemütlichen Abend mit Freunden anbieten oder auch einfach zwischendurch genießen können. Viel Spaß beim Nachbacken!
mikro+ Rezept-Tipp: Feigenquiche für Seele
ZUTATEN
Für den Teig
- 250g Dinkelmehl (ich habe Dinkelmehl mit Dinkelvollkornmehl gemischt, da ich noch Reste hatte)
- 120g weiche Butter
- 1 Ei
- 1/2 TL Salt
- etwas Wasser
Für die Füllung der Feigenquiche
- 6-8 frische Feigen
- 3 Eier
- 200g Ziegenfrischkäse
- ca. 1/2 Ziegenkäserolle
- 2 TL Feigensenf
- frischen Thymian
- Salz & Pfeffer
- Walnüsse
- Honig nach Bedarf
ZUBEREITUNG
Zuerst Mehl, weiche Butter, Ei, Salz und ca. 4 EL Wasser in einer Schüssel zu einem Teig vermengen und bei Bedarf noch 1-2 EL Wasser hinzufügen. Den Teig in eine Quiche- oder Auflaufform geben, die Sie vorher eingefettet haben, und diesen andrücken. Den Teig mit einer Gabel an mehreren Stellen einstechen und bei 180 Grad Umluft im Backofen auf mittlerer Schiene 10 Minuten backen.
In der Zwischenzeit Ziegenfrischkäse und Eier zu einer glatten Masse verrühren und den Feigensenf unterrühren. Mit Salz & Pfeffer würzen. Thymian klein hacken und ca. 2/3 zur Frischkäse-Masse geben. Ziegenkäserolle und frische Feigen in Scheiben schneiden.
Quiche-Form aus dem Ofen holen und die Füllung auf den vorgebackenen Teig gießen. Mit den Feigen und den Ziegenkäse-Scheiben belegen und den restlichen Thymian darüber streuen. Wem das nicht süß genug sein sollte, gerne mit etwas Honig garnieren und für ca. 30-35 Minuten bei 180 Grad Umluft im Ofen weiter backen.
Die Feigenquiche mit gehackten Walnüssen bestreuen und servieren. Jetzt steht dem gemütlichen Abend mit Freunden eigentlich nichts mehr im Wege. Viel Spaß und guten Appetit!